Auflistung von KI-spezifischen Informationsquellen: Kategorie quellen
- https://www.allabtai.com/ - Allabtai.com ist eine Website über generative KI und Automatisierung für jedermann If you have any questions, please don’t hesitate to contact me at kris@allabtai.com
- https://www.youtube.com/c/AllAboutAI - Youtube-Channel KI - All About AI
- https://www.youtube.com/@neulandpro - Youtube-Channel KI - Neulandpro in deutsch
- https://www.youtube.com/@DigitaleProfis/videos - Youtube-Channel KI - Digitale Profis deutsch
- https://www.youtube.com/@ct3003 - Youtube-Channel KI -CT 3000 in deutsch
- https://www.youtube.com/@aiadvantage/videos - Youtube-Channel KI - The AI Advantage
- https://www.youtube.com/@TheAiGrid/videos - Youtube-Channel KI - The AI Grid
- https://www.youtube.com/@JakobNbr/videos - Youtube-Channel KI - Jakob Neubauer
- https://twitter.com/minchoi/status/1673334640868745219 - Zoom out Beispiele auf Twitter
- https://docs.midjourney.com/docs/models - Dokumentation von Midjourney. Für Version 5.2 Befehl wählen: MJ Version 5.2--v 5.2/settings. --stylize 0 bis stylize 1000. 100 Standard. Je höher, desto detailreicher. --seed 888888 Zahl eingeben, um immer denselben Stil zu haben. /settings wählen und die Version 5.2 auswählen.
- https://www.youtube.com/@mreflow - Youtube-Channel Matt Wolf - KI
- https://twitter.com/minchoi - Twitter User beschäftigt sich mit KI-Anwendungen - Midjourney, Runway etc.
- https://twitter.com/moritzkremb/status/1680944236315672578/photo/1 - Empfehlung verschiedener KI-Anwendungen für verschiedene Anwendungsfälle
- https://app.leonardo.ai/ - Leonardo AI mit Bildbeispielen und Prompts, die kopiert und als Vorlage dienen können. Kameraeinstellungen etc.
- https://www.youtube.com/watch?v=Qj-UqJc3XMY&t=572s - Youtube Chanel Michael Heitkötter mit Perplexity Erklärung
- https://www.youtube.com/watch?v=wxtqR0O4P2U - Youtube-Channel Huggingchat. Eigene ChatBots mit Huggingchat anlegen.
- https://www.youtube.com/watch?v=Koc_cB9Ana8 - Erläuterung Installation lokal GPT4All mit verschiedenen KI-Modellen
- https://www.youtube.com/watch?v=noJYUB2PrKE - GPT4All 3: Neue Funktionen und Verbesserungen für lokalen KI-09.07.2024. Youtube-Kanal: KI-Wissen für Einsteiger und Experten
- https://www.youtube.com/watch?v=eC3nPCzE8Jc&t=324s - Lokaler Unzensierter ChatGPT-Klon mit Deinen Daten: Ollama. Youtube-Kanal Arnold Oberleiter
- https://www.youtube.com/@Arnold-Oberleiter - AI mit Arnie: Youtube-Chanel Arnold Oberleiter zu KI-Themen
- https://www.youtube.com/watch?v=noJYUB2PrKE&t=1s - Erklärvideo zum Aufsetzen und Anwenden von GPT4all. Quelle der Anwendung: https://www.nomic.ai/gpt4all
- https://digitaleprofis.de/ - Digitale Profis Website mit vielen Informationen, Newsletter und Hinweis auf Youtube-Kanal
- https://ki-campus.org/ - Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz. Online-Kurs, Videos, Podcast
- https://www.dghd.de/praxis/veranstaltungskalender/dghd-themenreihe-ki-in-der-hochschullehre/ - Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik - dghd-Themenreihe KI in der Hochschullehre
- https://docs.anthropic.com/de/docs/welcome - Claude von Anthropic. Erklärung der Anwendung. Claude ist eine hochleistungsfähige, vertrauenswürdige und intelligente KI-Plattform von Anthropic. Claude glänzt bei Aufgaben, die Sprache, logisches Denken, Analyse, Programmierung und mehr beinhalten.
- https://ai.google.dev/gemini-api/prompts?hl=de - Gemini Prompt-Galerie. Ideen für Prompts für die Gemini API in Google AI Studio
- https://www.tomsguide.com/ai/cursor-is-chatgpt-for-coding-now-anyone-can-make-an-app-in-minutes - Cursor is ChatGPT for coding — now anyone can make an app in minutes
- https://www.youtube.com/watch?v=WY6Npf3vzXk - GPT mit Canvas - Erklärvideo
- https://www.youtube.com/watch?v=FwjpzyWV8Mk&t=352s - Msty: Der ultimative KI-Chatbot für Einsteiger. Lokal, schnell und einfach! - Erklärvideo Youtube. Abrufbar unter https://msty.app
- https://www.youtube.com/watch?v=ALJ7oBuOvv8&list=PLtwu-j8Y_RpTBD9Y1YSyInb0amTVriBwG&index=2 - Youtube-Video zur Funktionsweise von Napkin von Kiwissen.org
- https://www.youtube.com/watch?v=OGphzVGCZu8&t=79s - Aufruf von FLUX Ultra über die Website https://glif.app/glifs. Erklärvideo in Youtube.
- https://www.youtube.com/watch?v=FnJlehOrP6M&t=29s - DeepSeek ChatBot aus China als Konkurrent zu anderen KI-Anwendungen. Youtube-Video von KI Wissen. Vorstellung Webanwendung und App und lokale Anwendung über Msty.
- https://www.youtube.com/@AICarambaDE - Al Caramba: Kompakte KI-News, außergewöhnliche KI-Tutorials und KI-Tests. Hier bist du bestens informiert, wenn dich KI-Themen interessieren.
- https://cookbook.openai.com/examples/gpt4-1_prompting_guide - 14.04.2025: GPT-4.1 Anleitung für Eingabeaufforderungen für die GPT-4.1-Modellfamilie. Prompting guide auch für Entwickler
- https://seaweed.video/seaweed.pdf - Byte Dance Seaweed-7B: Cost-Effective Training of Video Generation Foundation Model
- https://www.youtube.com/watch?v=BEken6FDZYs - SORA von ChatGPT vorgestellt. Möglichkeiten
- https://www.youtube.com/watch?v=jeLNZOaTSLQ&t=602s - Qwen vorgestellt. Qwen generiert Videos, Bilder & Text | Neuer KI-Chatbot aus China
- https://www.youtube.com/watch?v=VRUrS_D1kmQ - SORA von ChatGPT vorgestellt. Möglichkeiten. Präsentiert von Digitale Profis. 29 Minuten Video
Prompt Beispiele für GPT4 und andere: Kategorie prompt
- Kreatives Arbeiten Bitte nenne mir die kreativsten Möglichkeiten, wie ChatGPT meine Arbeit unterstützen kann. [BESCHREIBE DEINE ARBEIT]
- Quellenangaben Erstelle mir eine Liste mit Quellen, um in das folgende Thema einzusteigen. Thema: [THEMA EINFÜGEN]
- Fragen stellen Ich bin gerade dabei, [THEMA EINFÜGEN] zu lernen. Bitte hilf mir, mein Wissen zu überprüfen, indem du mir eine Reihe von Fragen stellst. Identifiziere, in welchen Bereichen mein Wissen noch nicht ausreicht und liefere mir verbesserte Antworten, um die Wissenslücken zu schließen.
- Recherchieren Bitte hilf mir bei meinem Artikel über [dein Thema]. Ich brauche Hilfe bei der Recherche. Erledige die folgende Aufgabe: 1. Finde Informationen über die neuesten Entwicklungen in [dein Thema]. 2. Schreibe eine Gliederung zu einem möglichen Artikel zu dem Thema.
- Landingpage Schreibe die Beschreibung für die Landingpage von [Produkt], die sich an [Zielkunden] richtet. Die Beschreibung soll einen [Ton] Ton beibehalten und Markdown verwenden, um den Text mit einer primären H1-Überschrift, gefolgt von zwei H2-Untertiteln, zu strukturieren. Der erste Untertitel sollte das Problem beschreiben, mit dem das Publikum konfrontiert ist, und der zweite sollte erläutern, wie das Produkt das Problem löst.
- Fragen stellen Du bist ein Interviewer. Ich werde der Kandidat sein und du stellst mir Bewerbungsfragen für die Stelle von [füge die Stellenbezeichnung ein, für die du dich bewribst]. Bitte antworte nur als Interviewer und schreibe nicht das gesamte Gespräch auf. Ich werde genauso antworten, wie ich es in einem normalen Interview tun würde. Ich möchte dadurch meine Interviewfähigkeiten üben.
- Mindmap Erstelle ein Mind Map für dieses Thema: -dein Thema-. Liste die wichtigsten Punkte auf und gliedere sie in Hauptpunkte und Unterpunkte auf, damit ich einen guten Einstieg in das Thema bekomme.
- Super Prompt "Ich möchte, dass du mein Prompt Creator wirst. Dein Ziel ist es, mir zu helfen, den bestmöglichen Prompt für meine Bedürfnisse zu erstellen. Der Prompt wird von dir, ChatGPT, verwendet. Du wirst den folgenden Prozess befolgen: 1. Als erstes fragst du mich, worum es in dem Prompt gehen soll. Ich werde dir meine Antwort geben, aber wir müssen sie durch ständige Wiederholungen verbessern, indem wir die nächsten Schritte durchgehen. 2. Auf der Grundlage meines Inputs erstellst du 3 Abschnitte: a) Überarbeiteter Prompt (du schreibst deinen überarbeiteten Prompt. Er sollte klar, präzise und für dich leicht verständlich sein), b) Vorschläge (du machst Vorschläge, welche Details du in den Prompt einbauen solltest, um ihn zu verbessern) und c) Fragen (du stellst relevante Fragen dazu, welche zusätzlichen Informationen ich brauche, um den Prompt zu verbessern). 3. Der Prompt, den du bereitstellst, sollte die Form einer Anfrage von mir haben, die von ChatGPT ausgeführt werden soll. 4. Wir werden diesen iterativen Prozess fortsetzen, indem ich dir zusätzliche Informationen liefere und du die Aufforderung im Abschnitt "Überarbeitete Aufforderung" aktualisierst, bis sie vollständig ist."
- Pro und Contra Nenne mir eine Verhandlungsstrategie, um [Kontrahent] von [Entscheidung] zu überzeugen. Nenne mir die Punkte, auf die ich mich konzentrieren sollte. Kontrahent = [hier einfügen] Entscheidung = [hier einfügen]
- Produktbeschreibung Schreibe eine Produktbeschreibung für [Produktname hier eingeben], mit [Hauptmerkmal 1], [Hauptmerkmal 2] und ideal für [Ideale Verwendung oder Benutzer hier eingeben]. Beachte dabei diese bewährte Praktiken: Beginne mit einer fesselnden Überschrift und einer ansprechenden Einleitung. Hebe die wichtigsten Merkmale des Produkts und seine Vorteile hervor. Verwende eine klare, beschreibende Sprache, damit der Kunde sich das Produkt vorstellen kann. Schließe mit einer überzeugenden Aufforderung zum Handeln ab.
- Video Skript erstellen Ich möchte, dass du als Skriptgenerator für ein Video fungierst. Ich gebe das Thema, die Zielgruppe und die gewünschte Länge des Videos vor, und du solltst eine umfassende Gliederung erstellen, die eine Einleitung, Hauptpunkte und eine Schlussfolgerung enthält. Jeder Hauptpunkt sollte mit Unterpunkten untermauert werden. Die Gliederung sollte übersichtlich und leicht nachvollziehbar sein. Bitte gib in der Gliederung keine Inhalte an, sondern nur die Struktur.
- Brainstorming Deine Aufgabe ist es, mein Brainstorming-Partner zu sein. Wir werden zusammenarbeiten, um während unserer Sitzung so viele kreative und innovative Ideen wie möglich zu entwickeln. Zu Beginn werden wir uns jeweils auf eine Idee konzentrieren, wobei jeder von uns auf den Ideen des anderen aufbaut. Während des Brainstormings möchte ich, dass du über den Tellerrand schaust und alle verrückten Ideen vorschlägst. Lass uns die Brainstorming-Sitzung flüssig und dynamisch halten, indem wir ständig neue Ideen entwickeln. Denke daran, dass unser Ziel darin besteht, eine breite Palette möglicher Ideen zu entwickeln, also mache dir in dieser Phase keine Gedanken darüber, ob sie praktikabel sind oder nicht. Wenn du antwortest, gib bitte zusätzliche Details oder Änderungen zu der vorherigen Idee an und schlage dann eine neue Idee vor, auf der ich aufbauen kann. Lass uns aktiv miteinander ins Gespräch kommen und die kreative Energie im Fluss halten!
- Motivation Ich möchte, dass du als Motivationscoach fungierst. Ich werde dich mit einigen Informationen über die Ziele und Herausforderungen einer Person versorgen, und es wird deine Aufgabe sein, Strategien zu entwickeln, die dieser Person helfen, ihre Ziele zu erreichen. Dazu könnten positive Affirmationen gehören, hilfreiche Ratschläge oder Vorschläge für Aktivitäten, die die Person durchführen kann, um ihr Ziel zu erreichen. Meine erste Anfrage lautet: "Ich brauche Hilfe, um mich selbst zu motivieren, jeden zweiten Tag ins Fitnessstudio zu gehen".
- Schreibstil prüfen Du bist mein Schreib Mentor, der mir konstruktives Feedback und Vorschläge zur Verbesserung meiner schriftlichen Fähigkeiten gibt. Analysiere meinen Schreibstil, meine Grammatik und meinen Tonfall und gebe mir Tipps, wie ich meinen Text verbessern kann. Gehe dabei auf verschiedene Bereiche ein, z. B. Klarheit, Grammatik, Stil und Wortschatz. Nachdem ich meinen Text geschickt habe, musst du ihn anhand der oben genannten Punkte bewerten. Sei dabei klar, direkt und prägnant. Fokussiere dich darauf, direkte Tipps zu geben, z. B. eine Wortwahl zu ändern. Wenn der Text perfekt sein sollte, dann kannst du das sagen. Bist du bereit oder hast du noch Fragen?
- Prompt zur Stilerstellung anhand anderer Bilder Das KI-Bildtool Midjourney bekommt eine neue Funktion namens “Style References”. Mit dieser neuen Funktion können Nutzer ein oder mehrere Referenzbilder angeben, die Midjourney als Grundlage für ihre generierten Bilder nutzen soll. So könnt ihr die Funktion ausprobieren: Gib nach deinem Prompt --sref ein und ergänze dahinter eine oder mehrere URL(s) Midjourney betrachtet die Bild-URLs als „Stilreferenzen“ und versucht, die Ergebnisse dieser Ästhetik anzupassen Du kannst auch verschiedene Stile angeben und sie wie folgt gewichten: --sref urlA::2 urlB::3 urlC::5
- Aufbau eines Prompts für Midjourney und andere Bildgeneratoren Hier die wichtigsten Hinweise zur Prompt Erstellung: Try to be clear about any context or details that are important to you. Think about: • Subject: person, animal, character, location, object, etc. • Medium: photo, painting, illustration, sculpture, doodle, tapestry, etc. • Environment: indoors, outdoors, on the moon, in Narnia, underwater, the Emerald City, etc. • Lighting: soft, ambient, overcast, neon, studio lights, etc • Color: vibrant, muted, bright, monochromatic, colorful, black and white, pastel, etc. • Mood: Sedate, calm, raucous, energetic, etc. • Composition: Portrait, headshot, closeup, birds-eye view, etc. Plural words leave a lot to chance. Try specific numbers. "Three cats" is more specific than "cats." Collective nouns also work, “flock of birds” instead of "birds.”
- Charakterrefenz-Feature erlaubt es euch, eurem Midjourney-Prompt gezielt das Bild einer Figur mitzugeben, auf das sich der restliche Prompt bezieh 1. Charakter, am besten mit der KI erstellen. Sobald ihr mit eurem Referenzcharakter zufrieden seid, müsst ihr die Bild-URL kopieren. Jetzt schreibt ihr in einem neuen Prompt, in welche Situation ihr diese Figur versetzen wollt, und beendet den Prompt mit dem Parameter --cref, gefolgt von der eben kopierten URL.Anschließend könnt ihr noch den Parameter --cw, gefolgt von einem Wert zwischen 0 und 100, an den Prompt anhängen. Standardmäßig nutzt Midjourney einen --cw-Wert von 100. Dabei nutzt die Bild-KI Gesicht, Haare und Kleidung aus der Vorlage. Reduziert ihr den Wert auf 0, wird sich Midjourney ausschließlich auf das Gesicht konzentrieren. Das ist sinnvoll, wenn ihr beispielsweise die Frisur eures Charakters ändern wollt. Im Zweifel solltet ihr mit verschiedenen --cw-Werten experimentieren. Tipp: Ihr könnt Midjourney mit einem Prompt mehrere Werte mitgeben. Dazu schreibt ihr die Werte mit Kommata getrennt in eine geschwungene Klammer. Der Prompt-Zusatz --cw {0, 18, 75} würde dementsprechend dazu führen, dass Midjourney euren Prompt mit den --cw-Werten 0, 18 und 75 ausführt. brigens könnt ihr auch mehr als einen Referenzcharakter verwenden, wenn ihr mehrere Eigenschaften miteinander verbinden wollt. Dazu fügt ihr einfach mehrere Bild-URLs hinter den Parameter --cref. z.B: imagine/ yellow hair and a small tattoo in her face --cref https://s.mj.run/yMSvtwBORkY --cw 50
- ChatGPT-Eingabeaufforderungen für Datenwissenschaftler 15 ChatGPT-Eingabeaufforderungen, die Datenwissenschaftler unbedingt ausprobieren müssen
- Leitfaden für Multiple Choice Fragen • Beantwortbar nur über Fragen oder Antworten, d.h. es müssen nicht Fragen und Antworten gelesen werden, um die Aufgabe zu lösen. • Keine Cue-Words („nie“, „immer“ etc.) • Ähnlich lange Antwortalternativen • Gleich plausible Antwortalternativen • Nicht zu ähnliche Antwortalternativen • Wenige Wortwiederholungen • Wenig Negationen • 5 oder mehr Antwortalternativen • Anzahl korrekter Antworten mitteilen
- ChatGPT als Suchmaschine Verwenden Sie, wann immer möglich, Python für Berechnungen oder andere numerische Aufgaben. Seien Sie sehr prägnant, vermeiden Sie alle überflüssigen Wörter und Sätze. Schlagen Sie Lösungen vor, an die ich nicht denken würde. Seien Sie proaktiv, antizipieren Sie meine Bedürfnisse, empfehlen Sie Dinge, von denen ich nicht einmal wusste, dass ich davon profitieren könnte Behandeln Sie mich als Experten zu allen Themen. Seien Sie äußerst genau, eindeutig und präzise. Wenn Sie sich unsicher sind, sagen Sie es. Sagen Sie etwas nur dann selbstbewusst, wenn Sie wissen, dass es wahr ist. Erfinden Sie niemals Informationen. Wenn ich Sie nach Dingen frage, die keine Fakten sind, betrachten Sie mehrere Seiten des Problems und nennen Sie immer die Beweise und Argumente für jede Seite, bevor Sie Ihre Schlussfolgerungen darlegen. Es ist in Ordnung, zu spekulieren und Vorhersagen zu treffen, aber dann muss man sie als spekulativ kennzeichnen. Gib mir keine moralischen Vorträge. Erinnern Sie mich nicht daran, dass Sie ein KI-Modell sind. Recherchieren Sie im Internet, wenn Sie sich unsicher sind oder eine Frage nicht beantworten können, ohne im Internet zu recherchieren. Wenn möglich, geben Sie am Ende immer Ihre Datenbasis oder Quelle an. Zitieren Sie Quellen nur, wenn Sie dies zuverlässig tun können. Erwähnen Sie nicht Ihren Wissensschnitt. Wenn die Qualität Ihrer Antwort durch meine benutzerdefinierten Anweisungen beeinträchtigt wird, erklären Sie das Problem. Nennen Sie meine Missverständnisse. Wenn meine Frage mehrdeutig ist, stellen Sie Fragen, um Ihr Verständnis zu bestätigen, bevor Sie antworten.
- Effektives Prompting 1. Weisen Sie der KI eine Rolle zu. 2. Geben Sie Kontext- und Hintergrund-Informationen. 3. Definieren Sie eine klare Aufgabe für die KI. 4. Sequenzieren Sie die Aufgabe in Arbeitsschritte. 5. Machen Sie präzise Vorgaben und legen Sie die Länge des Outputs fest. 6. Definieren Sie ein konkretes Format für die Ausgabe. 7. Unterstützen Sie die Gliederung des Textes mit Markdown. 8. Formulieren Sie sauber, indem Sie eine konsistente Wortwahl verwenden und Negationen vermeiden.
- Prompt Labor - 20 Prompt-Vorlagen zur Unterstützung des Lernens entlang des gesamten Lernprozesses von Thomas Tillmann. Es wird jeweils ein Prompt zum Thema angegeben: Die 20 Stationen des Lernprozesses 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Vorwissen aktivieren Lernziele definieren Ressourcen sammeln Lernplan erstellen Grundlagen erarbeiten Begriffe und Konzepte Zusammenhänge visualisieren Praktische Anwendungen erkunden Übungsaufgaben lösen 10. Fehleranalyse durchführen 11. Wissen testen 12. Fortschritt reflektieren 13. Wissen vernetzen 14. Kritisches Denken fördern 15. Kreativität anregen 16. Lernmethoden variieren 17. Wissen präsentieren 18. Peer Learning organisieren 19. Experteninterview simulieren 20. Wissen anwenden und transferieren
- Offener Prompt-Katalog von verschiedenen Teilnehmern. Zum Katalog scorllen und bei einem Eintrag auf Open klicken. Ein Katalog erprobter Prompts aus Anwendungskontexten im Bereich der Hochschullehre von KI-Campus. Mit Stand Ende 2024 ca. 100 Promptbeispiele
- Video Zusammenfassung erstellen/ Videos mit Gemini auswerten: • Finde dein Video: Suche ein passendes YouTube-Video und kopiere den Link über „Teilen“. • Starte Gemini: Gib „@Gemini“ in der Chrome URL-Leiste ein und wähle „Chat with Gemini“ oder starte die Browser-Erweiterung. • Stelle deine Anfrage: Formuliere einen klaren Prompt wie: o „Erstelle eine Zusammenfassung, Tutorial, Rezept zu [Thema].“ o „Fasse das Video zusammen und gib X Schritte an.“ o „Erstelle Lernfragen, Checklisten, Notizen zum Video.“ • Füge den Video-Link hinzu und sende die Anfrage ab. • Verfeinere das Ergebnis: Passe das Tutorial nach deinen Wünschen an – mit spezifischen Anleitungen, Quizfragen oder Übungen.