Dateiexplorer öffnen. Rechte Maustaste auf Ordner. Befehl "In Terminal öffnen". cd und eventuell Unteordner angeben. Dann "code ." eingeben. Visual-Studio Code wird geöffnet.
Kurs UdemyEntsprechenden Ordner aufrufen. Dann Befehl "code" gefolgt vom Dateinamen eingeben. z.B. PS C:\xampp\htdocs\kraftfutter\images> code 1920x500.jpg
Kurs UdemyBefehlseingabe in das integrierte
Terminal oder Power Shell: "code --help". Ausgabe: Siehe
Tabelle unten.
Hilfeseite VS-Code unter Doumentation
Z.B. bei den am häufigsten verwendeten Einstellungen: Minimap ein/aus, Workbench color aufrufen und dann Workbench: Color Customizations Überschreibt Farben aus dem derzeit ausgewählte Farbdesign und in json bearbeiten. Hierzu die Hilfedatei unter https://code.visualstudio.com/api/references/theme-color nutzen. settings.json-Datei unter Pfad C:\Users\jschi\AppData\Roaming\Code\User abgelegt.
VSCode HilfedateiUnten auf Tabulatorgröße oder Leerzeichen klicken. Im oberen Auswahlfeld die Anzahl festlegen und dadurch die Anzeige ändern. Mit Shift+Alt+F Ansicht formatieren gemäß Vorlage.
Kurs UdemyZ.B. bei den am häufigsten verwendeten Einstellungen: Minimap ein/aus, sticky scroll (Kopfzeile wird immer eingeblendet)
Kurs UdemyOder Anzeigen/Zeilenumbruch oder Settings und Wrap als Suchbegriff eingeben. Settings Eingabe @lang:php und dann die Einstellungen ändern
Kurs UdemyÜber Emmet Abbreviation. Z.B. Eingabe div>ul>li*5. Ergebnis: div und ul-tag mit 5 List-Elemente. Die Elemente sind ineinander verschachtelt. Verschachtelt und nicht veschachtelt: (div*2>ul>li*3)+p+img. Kommando mit Textvorgabe, z.B. p{DAs ist der Text im P-Attibut}. Link erstellen: a{Klick mich}. IDs: div#container. Klassen: div.container. DIe folgenden Zeichen können somit verwendet werden: > + * ( { }) # . ! und Enter= html-Grundgerüst wird erstellt.
Kurs Udemy@category in das Suchfeld der Extensions eingeben und auswählen. Oder z.B. @category:"themes" @sort:rating. Code Snippets suchen über die EIngabe von insert snippet oder Konfigurieren von snippets über configure snippets. Empfohlene Extensions: HTML CSS Support, Prettier (Formatter), ESLint (JavaScript Code Prüfung), Code Spell Checker (Rechtschreibprüfung), CSS Speak (zeigt den css Code an), IntelliCode für TypeScript, JavaScript, Java, Python, Better Comments, Indent-Rainbow (farbliche Darstellung von Leerzeichen),
Kurs Udemy Kurs Udemy ExtensionsZ.B. Prettier (Code formatter). ESLint installiert. Zum Ausführen im Terminal eingeben: npn run eslint oder zum Beheben von Fehlern: npn run eslint:fix. Oder aus einem aufgerufenen Ordner angeben: npx eslint . - Es werden alle Dateien in dem Ordner geprüft und Fehler angezeigt. Installiert: CodeSnap plus zur Erstellung eines Screenshots des Progarmmcodes. Restore Terminals
Kurs Udemy ESLint CodeSnap plus Beste VSCode Erweiterungen in 2024 (GAMECHANGER!!) - Junus ErginEinschalten über Quellcodeverwaltung. Git Repository löschen durch Löschen des Ordners .git in der Dateiablage.
Github Repository anlegen. Siehe Kurs Udemy
Kurs Udemy Kurs UdemyTo create a temporary profile: Open the Command Palette (Ctrl + Shift + P on Windows or Cmd + Shift + P on macOS). Search for "Profile: Create a Temporary Profile" Select this option. The temporary profile will start as an Empty Profile (with default settings and color theme) that you can customize. Gültigkeit von Profilen: When you create or select an existing profile, it is associated with the current workspace (folder). Whenever you open that folder, the workspace's profile becomes active. If you open another folder, the profile changes to that of the other folder, if one was already set.
Kurs UdemyOptionen | Beschreibung |
---|---|
-d --diff <Datei> <Datei> | Vergleicht zwei Dateien miteinander. |
-m --merge <Pfad1> <Pfad2> <Basis> <Ergebnis> | Führt einen Drei-Wege-Merge durch, indem Pfade für zwei geänderte Versionen einer Datei, den gemeinsamen Ursprung und die Ausgabedatei für das Mergen bereitgestellt werden. |
-a --add <Ordner> | Fügt Ordner zur zuletzt aktiven Fensteransicht hinzu. |
-g --goto <Datei:Zeile[:Zeichen]> | Öffnet eine Datei am angegebenen Pfad in der angegebenen Zeile und Zeichenposition. |
-n --new-window | Erzwingt das Öffnen eines neuen Fensters. |
-r --reuse-window | Erzwingt das Öffnen einer Datei oder eines Ordners in einem bereits geöffneten Fenster. |
-w --wait | Wartet, bis die Dateien geschlossen sind, bevor das Programm zurückkehrt. |
--locale <Lokale> | Gibt die zu verwendende Lokale an (z.B. de-DE oder en-US). |
--user-data-dir <Verzeichnis> | Gibt das Verzeichnis an, in dem Benutzerdaten gespeichert werden. Kann verwendet werden, um mehrere getrennte Instanzen von VS Code zu öffnen. |
--profile <Profilname> | Öffnet den angegebenen Ordner oder Workspace mit dem angegebenen Profil und verknüpft das Profil mit dem Workspace. |
-h --help | Zeigt die Gebrauchsanweisung an. |
Optionen | Beschreibung |
---|---|
--extensions-dir <Verzeichnis> | Legt den Stammverzeichnis für Erweiterungen fest. |
--list-extensions | Listet die installierten Erweiterungen auf. |
--show-versions | Zeigt die Versionen der installierten Erweiterungen, wenn --list-extensions verwendet wird. |
--category <Kategorie> | Filtert installierte Erweiterungen nach der angegebenen Kategorie, wenn --list-extensions verwendet wird. |
--install-extension <ext-id | Pfad> | Installiert oder aktualisiert eine Erweiterung. |
--pre-release | Installiert die Vorabversion der Erweiterung. |
--uninstall-extension <ext-id> | Deinstalliert eine Erweiterung. |
--update-extensions | Aktualisiert die installierten Erweiterungen. |
--enable-proposed-api <ext-id> | Aktiviert vorgeschlagene API-Funktionen für Erweiterungen. |
Optionen | Beschreibung |
---|---|
-v --version | Gibt die Version aus. |
--verbose | Gibt ausführliche Ausgaben. |
--log <Level> | Legt das zu verwendende Protokollierungslevel fest. |
-s --status | Zeigt Prozessnutzung und Diagnoseinformationen an. |
--prof-startup | Führt einen CPU-Profiler während des Startvorgangs aus. |
--disable-extensions | Deaktiviert alle installierten Erweiterungen. |
--disable-extension <ext-id> | Deaktiviert die angegebene Erweiterung. |
--sync <an | aus> | Schaltet die Synchronisierung ein oder aus. |
--inspect-extensions <Port> | Ermöglicht das Debugging und Profiling von Erweiterungen. |
--inspect-brk-extensions <Port> | Ermöglicht das Debugging und Profiling von Erweiterungen. |
--disable-lcd-text | Deaktiviert die LCD-Schriftdarstellung. |
--disable-gpu | Deaktiviert die GPU-Hardwarebeschleunigung. |
--disable-chromium-sandbox | Verwendet diese Option nur bei besonderen Anforderungen. |
--telemetry | Zeigt alle Telemetrie-Ereignisse an, die von VS Code erfasst werden. |
Optionen | Beschreibung |
---|---|
tunnel | Macht den aktuellen Rechner über vscode.dev oder andere Rechner durch einen sicheren Tunnel zugänglich. |
serve-web | Führt einen Server aus, der die Editor-Benutzeroberfläche in Browsern anzeigt. |
Kategorie | Kombination | Funktion |
---|---|---|
Wichtig | Ctrl+Shift+L | Umbenennen mehrerer Ausdrucke gleichzeitig |
Wichtig | Alt+Shift+F | Ruft den Code Formatter auf und formatiert den Programmcode |
Wichtig | Ctrl+D | Selektives Umbenennen mehrerer Ausdrucke |
Wichtig | Shift+Alt+F | Code formatieren |
Wichtig | Alt+↑ / ↓ | Zeile nach oben/unten verschieben up/down |
Wichtig | Ctrl+/ | Zeilen kommentieren/ auskommentieren |
Wichtig | Ctrl+p | Datei wechseln. Zu anderer Datei wechseln |
Wichtig | Ctrl+G | Springen zu einer Zeile |
Wichtig | Ctrl+L | Zeile markieren |
Wichtig | Ctrl+K W | Alle Tabs schließen |
Allgemein | Ctrl+Shift+P, F1 | Befehls-Palette anzeigen |
Allgemein | Ctrl+P | Schnell öffnen, Gehe zu Datei... |
Allgemein | Ctrl+Shift+N | Neues Fenster/Instanz öffnen |
Allgemein | Ctrl+Shift+W | Fenster/Instanz schließen |
Allgemein | Ctrl+, | Benutzereinstellungen |
Allgemein | Ctrl+K Ctrl+S | Tastenkombinationen anzeigen |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+X | Zeile ausschneiden (ohne Auswahl) |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+C | Zeile kopieren (ohne Auswahl) |
Grundlegende Bearbeitung | Alt+↑ / ↓ | Zeile nach oben/unten verschieben |
Grundlegende Bearbeitung | Shift+Alt+↑ / ↓ | Zeile nach oben/unten kopieren |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+Shift+K | Zeile löschen |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+Enter | Zeile darunter einfügen |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+Shift+Enter | Zeile darüber einfügen |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+Shift+\ | Zu passender Klammer springen |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+] / [ | Zeile einrücken / ausrücken |
Grundlegende Bearbeitung | Home / End | Anfang / Ende der Zeile |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+Home | Anfang der Datei |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+End | Ende der Datei |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+↑ / ↓ | Zeile nach oben/unten scrollen |
Grundlegende Bearbeitung | Alt+PgUp / PgDn | Seite nach oben/unten scrollen |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+Shift+[ | Bereich zusammenklappen |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+Shift+] | Bereich entfalten |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+K Ctrl+[ | Alle Unterbereiche zusammenklappen |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+K Ctrl+] | Alle Unterbereiche entfalten |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+K Ctrl+0 | Alle Bereiche zusammenklappen |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+K Ctrl+J | Alle Bereiche entfalten |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+K Ctrl+C | Zeilenkommentar hinzufügen |
Grundlegende Bearbeitung | Ctrl+K Ctrl+U | Zeilenkommentar entfernen |
Grundlegende Bearbeitung | Shift+Alt+A | Blockkommentar umschalten |
Grundlegende Bearbeitung | Alt+Z | Wortumbruch umschalten |
Navigation | Ctrl+T | Alle Symbole anzeigen |
Navigation | Ctrl+G | Gehe zu Zeile... |
Navigation | Ctrl+Shift+O | Gehe zu Symbol... |
Navigation | Ctrl+Shift+M | Probleme-Panel anzeigen |
Navigation | F8 | Gehe zum nächsten Fehler oder Warnung |
Navigation | Shift+F8 | Gehe zum vorherigen Fehler oder Warnung |
Navigation | Alt+← / → | Zurück / Vorwärts |
Navigation | Ctrl+M | Tabulator bewegt den Fokus umschalten |
Suchen und Ersetzen | Ctrl+F | Suchen |
Suchen und Ersetzen | Ctrl+H | Ersetzen |
Suchen und Ersetzen | F3 / Shift+F3 | Nächstes / Vorheriges Vorkommen suchen |
Suchen und Ersetzen | Alt+Enter | Alle Vorkommen auswählen |
Suchen und Ersetzen | Alt+C / R / W | Groß-/Kleinschreibung / Regulärer Ausdruck / Ganzes Wort umschalten |